
Die Herstellung von Steingut in 5 Schritten
Die weltweit für ihre Raffinesse bekannte Fayence aus Moustiers-Sainte-Marie bewahrt seit dem 17. Jahrhundert ein einzigartiges handwerkliches Know-how. Jedes Stück wird von Hand gefertigt und zeugt von Liebe zum Detail und einem lebendigen Erbe. Hier sind die 5 wichtigsten Herstellungsschritte, die den Reichtum dieser für die Provence so typischen Kunst ausmachen.
Herstellung von Fayence in Moustiers
Die Formgebung
Alles beginnt mit der Vorbereitung der Fayence-Erde, einer Mischung aus verschiedenen Tonarten. Anschließend formen die Handwerker jedes Stück nach der gewählten Technik: auf der Töpferscheibe für runde Formen (wie Teller) oder im Gussverfahren für Objekte mit komplexeren Formen. Jede Kreation wird anschließend sorgfältig nachbearbeitet, an der Luft getrocknet und anschließend poliert.

Das erste Backen
Sobald das Stück gut getrocknet ist, wird es ein erstes Mal bei etwa 1020 °C gebrannt. Dieser sogenannte „Biskuitbrand” verwandelt den Ton und bereitet das Stück für die Glasur vor. Es wird widerstandsfähig und porös und ist bereit für die Glasur, die ihm seinen Glanz und seine charakteristische Weiße verleiht.

Die Emaillierung
Das Stück wird in eine Glasur auf Zinnoxidbasis getaucht oder damit besprüht, wodurch es den für die Fayence von Moustiers so charakteristischen weißen Glanz erhält. Nach dem Trocknen bildet die Glasur eine glatte Schicht, die sich ideal für die Verzierung eignet. Zu diesem Zeitpunkt ist jedes Stück noch zerbrechlich und muss vorsichtig behandelt werden.
Die Dekoration
Hier entsteht die Magie: Die Dekorateure und Dekorateurinnen malen mit freiem Handgriff und feinem Pinsel traditionelle oder zeitgenössische Motive, manchmal mit Hilfe einer leichten Vorzeichnung. Kobalt-, Mangan- und Kupferoxid sind die verwendeten Pigmente, die beim Brennen ihre Farben und Intensität entfalten.
Das zweite Backen
Schließlich kommt das Stück für einen zweiten Brennvorgang bei etwa 980 °C zurück in den Ofen. Dieser Schritt ermöglicht die Verglasung der Glasur, fixiert die Farben, bringt die Muster zum Vorschein und sorgt für die endgültige Festigkeit des Objekts. Die Fayence ist nun bereit, verwendet, ausgestellt … oder bewundert zu werden!

Möchten Sie mehr erfahren?Envie d’en savoir plus ?
Tauchen Sie mit unserem ausführlichen Artikel über die Geschichte der Fayence von Moustiers hinter die Kulissen dieser Kunst. Sie können auch das Fayence-Museum besuchen, um außergewöhnliche Stücke zu entdecken und mehr über diese lebendige Kunst zu erfahren.