
Die Legenden des Sterns
Der goldene Stern von Moustiers-Sainte-Marie, der in 135 m Höhe zwischen zwei Klippen hängt, fasziniert und fasziniert gleichermaßen. Als Wahrzeichen des Dorfes schwebt er über den Ziegeldächern und wacht seit mehreren Jahrhunderten über die malerischen Gassen.
Der Ritter von Blacas
Die Legende des Ritters von Blacas erzählt die Geschichte eines Herrschers namens Blacas d’Aulps, der im 12. Jahrhundert zu einem Kreuzzug aufbrach. Während seiner Reise wurde er von den Sarazenen gefangen genommen und gefangen gehalten. Der Kalif versuchte, ihn zum Islam zu bekehren, indem er die Reize seines Harems einsetzte, um ihn zu überzeugen. Der Ritter Blacas blieb seinem Glauben treu und unnachgiebig. Von seiner Integrität berührt, entschied sich der Kalif schließlich, ihn freizulassen. Nach seiner Heimkehr ließ der Ritter einen Stern über Moustiers aufhängen, um der Jungfrau Maria dafür zu danken, dass sie ihn beschützt hatte. Die Einwohner von Moustiers hängten diesen Stern, der das Wappen der Familie Blacas symbolisiert (ein Stern mit 16 Trauben), als Votivgabe über der Kapelle Notre-Dame de Beauvoir auf. Im Jahr 1885 machte Frédéric Mistral, der Gründer der Félibrige, diese Legende offiziell, um die provenzalischen Traditionen zu bewahren und aufzuwerten.
Dieser Legende können Sie auf Ihrem Weg hinauf zur Kapelle Notre-Dame de l’Assomption begegnen.
Weiterführende Links: Der Autor Jacques Lecugy hat einen historischen Roman über einen Ritter von Blacas d’Aulps verfasst.

Andere schöne Geschichten
Eine andere Erklärung, die häufig für den Stern über Moustiers-Sainte-Marie angeführt wird, erzählt die Geschichte zweier verliebter junger Dorfbewohner. Ihre Familien waren verfeindet und verboten ihnen den Umgang miteinander. Angesichts dieser unmöglichen Liebe beschlossen sie, gemeinsam Selbstmord zu begehen, indem sie sich von den Klippen stürzten. Um ihre Versöhnung zu besiegeln, beschlossen ihre Familien
Es gibt noch viele andere Legenden über den Ursprung des Sterns, aber auch eine einfachere Version verdient es, festgehalten zu werden. Die Einwohner sollen den Stern aufgestellt haben, um die Jungfrau Maria um Schutz für ihre Häuser und ihr Dorf zu bitten.
Das Geheimnis bleibt
Seit dem Mittelalter gab es mindestens 11 verschiedene Versionen des Sterns . Im Jahr 1995 installierten Handwerker den heutigen Stern, der etwa 1,25 m groß ist, an einer 135 m langen Kette hängt und fast 150 kg wiegt. Nachdem er heruntergefallen war, wurde er von Joël Joessel, einem Vergolder aus Lorgues, restauriert und mit Feingold überzogen. Es gibt keine endgültige historische Wahrheit über den Ursprung des Sterns. Zwischen mündlichen Überlieferungen, literarischen Erzählungen und Volksglauben bleibt das Geheimnis ungelüftet. Dieses vielfältige Symbol, das stets die Blicke der Besucher auf sich zieht und Fragen aufwirft, trägt dazu bei, dass Moustiers ein Reiseziel mit einer einzigartigen Atmosphäre ist.